In der Dauerausstellung verströmt eine voll ausgestattete Alphütte ihren archaischen Charme und das Alphorn daneben darf von Gross und Klein ausprobiert werden. Die beeindruckende Sammlung von Votivtafeln lässt Sie erahnen, welche Sorgen und Hoffnungen das Menschen in Obwalden geprägt haben.
Auf zwei Stockwerken, mit 750 Ausstellungsobjekten finden bestimmt auch Sie Ihre ganz persönliche Trouvaille.
Kinder dürfen sich über ein Spielzimmer mit einer Verkleidungsecke, einer Münzprägemaschine und zahlreichen weiteren Aktivitäten freuen.
Hotel Vergissmeinnicht
Ein ganzes Hotel aus alten Kartonschachteln. Und jedes Zimmer eine Ausstellungsvitrine. Darin lauter gschpässige Dinge und verschupfte Objekte aus dem Museums-Depot.
Das Historische Museums Obwalden sammelt, pflegt und hütet in seinem Aussenlager in Kägiswil über zehntausend Objekte aus Obwalden, die bisher selten oder noch nie zu sehen waren.
Eine Auswahl davon sind nun für eine Saison im «Hotel Vergissmeinnicht» ausgestellt. Darunter so illustre «Gäste» wie zum Beispiel zwei Blaue Heinriche, ein elektrischer Gürtel, eine Kinderkirche, ein Hinterfür, ein Sarner Trottinet, zwei gestohlene Münzen … und ein Wolf.
Alles in allem eine verspielte und vergnügte
Präsentation von Preziosen und Alltagsgegenständen
aus vergangenen Zeiten.
Wunderbares aus Glasperlen
Glasperlentaschen verströmen einen Hauch von Luxus und Exklusivität.
Glasperlenstickereien hübschen die Garderobe auf. Glasperlenschmuck ziert das Heim – und manchmal die letzte Ruhestätte. Diese Handwerkskunst erfordert viel Geduld und Präzision, aber das Ergebnis ist einzigartig.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Perlenarbeiten aus der privaten Sammlung von Margrit Omlin.