In den Monaten Juli und August findet jeweils donnerstags, immer um 17 Uhr eine Führung im Museum oder im Dorf Sarnen statt. Teilweise sind es bereits bestehende Führungen, zum Teil werden sie speziell für unser Sommerangebot erarbeitet. Alle können auch von Gruppen gebucht werden.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kosten: Fr. 10.- p. Person.
Treffpunkt: Museum. Wir freuen uns auf Sie.
Do, 7. Juli 2022, 17 Uhr
Kloster, Küche, Kerker
Im Dorf Sarnen werden die Geschichten von Frauen lebendig, die im 16. und 17. Jahrhundert gelebt haben: die Klosterfrau Scholastika von Wyl, die lebenslustige Ehefrau Vreni Wirz, die vermeintliche Hexe Vreni Gerig und weitere.
Dorfrundgang mit Silvia Burch
Do, 14. Juli 2022, 17 Uhr
Mehrzahl vo Heimat
Mostafa Mozzafari arbeitete in Afghanistan als Übersetzer für internationale Organisationen, bis ihn der aufkeimende Konflikt zur Flucht zwang. Gemeinsam mit der Kuratorin Pamina Sigrist führt er durch die Ausstellung «Mehrzahl vo Heimat».
Museumsrundgang mit Mostafa Mozzafari und Pamina Sigrist.
Do, 21. Juli 2022, 17 Uhr
Wegzeichen
Sie stehen oft unbemerkt am Wegesrand: die sogenannten Klein- und Flurdenkmäler. Bei einem Spaziergang durch das Dorf Sarnen (Pfarrkirche bis Lourdesgrotte) widmen wir unsere Aufmerksamkeit diesen Zeugnissen in der Obwaldner Kulturlandschaft.
Dorfrundgang mit Valentin Hilfiker.
Do, 28. Juli 2022, 17 Uhr
Gweerigi Fraiwä
«Herrgottnocheinmal, zum Donnerwetter, Sternefeufi, Sappermoscht, wir Frauen sind doch nicht die letzten Unterhunde in diesem Land!» postulierte Hanny Wallimann im März 1963. Was Obwaldens Gweerigä Fraiwä sonst noch zu sagen haben, erfahren Sie in der Führung durch die Kabinettausstellung «Eine Demonstration unerhörter Weiblichkeit».
Museumsrundgang mit Silvia Burch.
Do, 4. August 2022, 17 Uhr
Schmuck oder Schutz?
An vielen historischen Häusern in Sarnen sind an den Fassaden kunstvolle Schnitzereien, Schmiedearbeiten und selten beachtete Details zu sehen. Sind diese nur Dekoration oder hatten sie ursprünglich einen anderen, gar magischen, Zweck?
Dorfrundgang mit Klara Spichtig.
Do, 11. August 2022, 17 Uhr
Einbürgerung
Das Bürgerrecht kann ein Zeichen für Heimat sein. Hinter dem Bürgerrecht stehen viele Geschichten: Die einen erben es, andere erwerben es. Andere wollen den Schweizer Pass kaufen – oft erfolglos. Andere erhalten das Bürgerrecht, aber wollen es nicht. Und anderen wird es weggenommen.
Museumsrundgang mit Volkhard Scheunpflug.
Do, 18. August 2022, 17 Uhr
Von Justine bis Judith
Bemerkenswerte, bekannte und unbekannte Frauen des 20. Jahrhunderts haben Sarnen mitgeprägt und kommen zu Wort: eine Fabrikarbeiterin, eine Künstlerin, eine Historikerin und weitere.
Dorfrundgang mit Silvia Burch.
Do 25. August 2022, 17 Uhr
Als die Frauen lesen lernten
Im Museum hängen verschiedene Bilder von Ehepaaren. Drei davon hat Maler Franz Andreas Heymann zwischen 1820 und 1935 porträtiert. Auffallend ist: Jede der Frauen hält ein Buch in der Hand – wie ein Statussymbol. Warum?
Museumsrundgang mit Volkhard Scheunpflug.
Individuelle Führungen und Themenrundgänge können auch ausserhalb der Öffnungszeiten gebucht werden.