Do, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr
Luise und Leopold: Tragische Geschichten gefallener Royals.
Es gibt nicht nur die bekannten Royals wie Sisi oder Queen Victoria. Diese hatten auch weniger berühmte Verwandte, die komplett neben der Spur liefen. Wie etwa Luise und Leopold, zwei Habsburger, die für international beachtete Skandale sorgten. Dr. Michael van Orsouw, Schriftsteller und Historiker, präsentiert die dramatische Doppelbiografie.
Eintritt frei, Türkollekte
Sa, 18. Juni 2022, 14-17 Uhr
Flüchtlingstag
Wie fühlt es sich an, seine Heimat unfreiwillig zu verlassen und sich in Obwalden eine neue Heimat aufzubauen? In Zusammenarbeit mit dem Verein Flüchtlingstag haben Sie die Möglichkeit, Menschen mit Fluchterfahrung kennenzulernen.
Mostafa Mozzafari und Pamina Sigrist führen durch die Ausstellung «Mehrzahl vo Heimat». Der Museumsgarten wird mit einer eritreischen Kaffeezeremonie und Desserts aus aller Welt belebt.
Eintritt frei, Türkollekte
Sa, 10. September 2022, 9 -12 Uhr
Frauenheilkräuter-Wanderung
An diesem Morgen entdecken wir Kräuter, welche in der Frauenheilkunde schon seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielen. Auf einem Streifzug durch die umliegenden Wälder werden die Pflanzen identifiziert und ihre Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet.
Der Anlass findet mit Matthias und Reelika von der zentralschweizer Natur- und Wildnisschule Fuxla statt.
Treffpunkt beim Museum. Kosten: 40 Fr.
Anmeldung unter info@fuxla.ch
Fr, 23. September 2022, 19 Uhr
Das Frauenstimmrecht in Obwalden
Bereits 1970 erteilten sechs Obwaldner Gemeinden ihren Frauen das Stimmrecht auf Gemeindeebene. Umso mehr erstaunt es, dass Obwalden den Frauen am 7. Februar 1971 das nationale Stimmrecht verweigern wollte.
Mit der Historikerin Stephanie Jeker begeben wir uns auf den holprigen Weg zur Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Obwalden.
Eintritt frei, Türkollekte