Die Ateliers sind offen für Kinder im Schulalter (mind. 6 Jahre), keine Anmeldung, Beitrag fürs Material: Fr. 2.- pro Kind.
Mi, 11. Mai 2022, 14 – 16 Uhr
Menschen sind Heimat
«Woher kommst du?» fragen wir oft, wenn wir jemanden neu kennenlernen. Was für Gefühle löst das allenfalls im Gegenüber aus? Und können Mitmenschen zur Heimat werden? In der Ausstellung „Mehrzahl vo Heimat» gehen wir diesen Fragen nach.
Danach basteln wir lustige Figuren aus Tontöpfen.
Mi, 8. Juni, 14 – 16 Uhr
Luftschloss – Traumhaus
Wie sieht dein Traumhaus aus? Wie würdest du gerne wohnen? Wie haben Leute früher gewohnt?
Aus Karton und Papier basteln wir eine Puppenstube, ein Traumhaus oder ein gemütliches Daheim.
Mi, 7. September 2022, 14 – 16 Uhr
Fest und Brauch
Welche Feste und Bräuche bedeuten für uns Heimat? Warum sind sie wichtig? Und was, wenn sie nicht stattfinden? Für das nächste Fest basteln wir hübsche Körbe.
Mi, 6. November 2022, 14 – 16 Uhr
Dufte Heimat
Gerüche und Düfte rufen in uns Erinnerungen an Daheim oder an geliebte Orte wach.
Wir schnuppern uns durch verschieden Düfte und stellen selber fein duftende Seifen her.
Fr, 28. Oktober 18.30 Uhr
Nachts im Museum
Werden wohl nachts, wenn es dunkel ist, die Objekte im Museum lebendig? Komm, nimm deine Taschenlampe mit und finde es heraus! Nach deinem Streifzug durchs stockdunkle Museum hören wir zusammen Geschichten bei Kerzenschein.
Für Familien (Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahre), Eintritt frei / Kollekte
Angebote für Schulklassen finden Sie im Bereich Museumspädagogik in der Rubrik "Angebote".